Automatischen Neustart nach den Windows Updates deaktivieren
Ein Windows System sollte immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Hierfür bietet Microsoft einmal im Monat einen Patch Day an. Hier werden evtl. Probleme gelöst, sowie auch Sicherheitslücken...
View ArticleNetzlaufwerk mit der Windows PowerShell einbinden – Neues Modul SmbShare
Letzten habe ich eine neue Methode entdeckt, wie man relativ einfach mit der Windows PowerShell ein Netzlaufwerk einbinden kann. Bis jetzt habe ich immer das Cmdlet New-PSDrive verwendet. Jedoch gibt...
View ArticleSo kann man die Protokollierung der Windows Firewall aktivieren
Was macht eigentlich die Windows Firewall. Welche Verbindungen lässt sie zu und welche hat sie blockiert. Genau das kann man mit der Protokollierung nachvollziehen. Natürlich könnte man damit auch...
View ArticleAdministrative Aufgabe mit dem Windows Explorer erledigen
Der Windows Explorer bietet viele Möglichkeiten für die Administration des Systems. Obwohl dies auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich ist. Wenn man schon den Explorer geöffnet hat, so sind es...
View ArticleKurz & Knapp: Wissenswertes zum Thema Backup, Backupmedien und...
Eigentlich ist es nie wirklich sichtbar, und hoffentlich wird es auch nie benötigt, aber trotzdem sollte man es immer regelmäßig erstellen. Die Rede ist natürlich vom Backup. Dieser Artikel soll einen...
View ArticleInformationen zur Windows Firewall aus der Ereignisanzeige auslesen
Im einem der letzten Artikel habe ich erläutert wie man die Protokollierung der Windows Firewall aktiviert. Diese ist durchaus sinnvoll, wenn man mehr Informationen über gesendete, enthaltene- und...
View ArticleWindows PowerShell Modul kann nicht importiert werden
PowerShell Module sind im Prinzip Befehlserweiterungen für bestimmte Features. Also eine Sammlung von zusätzlichen Cmdlets. Letztens ist mir allerdings aufgefallen, dass ein bestimmtes Modul nicht...
View ArticleFestplatte mit Bitlocker und der PowerShell verschlüsseln
Um Bitlocker verwenden zu können, muss dieses auch erst aktiviert werden. Neben der grafischen Oberfläche kann man natürlich auch die Windows PowerShell verwenden. Gerade für Administratoren bietet...
View ArticleDer Windows Geräte Manager – Treiber aktualisieren oder neuinstallieren!
Jedes Gerät benötigt prinzipiell einen Treiber. Meistens installiert Windows standardmäßig die aktuellsten Treiber von alleine. Jedoch kann es immer wiedermal vorkommen, dass man einen Treiber für ein...
View ArticleAnpassen des Info-Centers unter Windows 10 und Server 2016
Das Info-Center unter Windows 10 oder auch dem Windows Server 2016 liefert viele Informationen. Wie kann man dieses allerdings Anpassen? Genau das könnt ihr im folgenden näher nachlesen. [...]
View ArticleWindows 10 mit der cmd aktivieren
Um Windows 10 ordentlich und auch rechtlich sicher verwenden zu können, muss das System mit einem Produktkey versehen werden und natürlich auch anschließend aktiviert werden. Jedoch kann es durchaus...
View ArticleMit der Windows PowerShell den Computernamen ändern
Nicht nur mit der Cmd oder dem Desktop lässt sich der Name des Rechners umbenennen. Die Zukunft liegt wohl bei der Powershell, weshalb ich euch hier kurz zeigen möchte, wie man den PC-Namen damit...
View ArticleSo kann man unter Windows 10 automatisch Speicherplatz freigeben – Die...
Mit dem neuen Windows 10 Creator Update gibt es neben vielen weitern interessanten Features, auch eines für die Speicheroptimierung. Jeder kennt das, man arbeitet ständig mit seinem Windows 10* System,...
View ArticleWindows Kurzbefehle mit der Windows PowerShell herausfinden
Wer kennt das nicht! Wie kommt man zur Datenträgerverwaltung, wie öffnet man die Windows Firewall oder wie finde ich die Ereignisanzeige? In der Regel folgt dann ein Suchen mit viel "Klickerei"! Aber...
View ArticleVorinstallierte Windows 10 Apps einfach über die Einstellungen deinstallieren...
War es in früheren Windows 10 Versionen noch nicht direkt möglich die vorinstallierten Apps zu deinstallieren, so bietet das Windows 10 Creator Update nun über die Einstellungen ein einfaches Menü an,...
View ArticleDas Windows System vor der WannaCry Ransomware schützen – Deinstallation des...
Zur Zeit ist wieder eine weit verbreitete Schadsoftware im Umlauf. Dabei handelt es sich um eine Ransomware. Der Schadcode zielt dabei auf eine Schwachstelle im SMB 1.0 Protokoll, welches man i. d. R....
View ArticleWindows Server 2016 Administrator Konto standardmäßig umbenennen
In der Regel ist das Windows Benutzerkonto des Administrators auf allen Windows Systemen vorhanden und auch aktiviert. Im Windows 10 allerdings ist dieses Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Am...
View ArticleBootbaren Windows USB-Stick oder DVD mit dem Media Creation Tool erstellen
In der Regel ist das neue Windows 10 Betriebssystem auf dem Rechner installiert. Aber wie sieht es aus, wenn man einen bootbaren USB-Stick oder eine bootbare DVD erstellen möchte. Microsoft bietet...
View ArticleLokale Benutzer und Gruppen mit der Windows PowerShell anlegen und bearbeiten
Windows 10 bietet nun auch die Möglichkeit die lokalen Benutzer mit der Windows PowerShell zu verwalten. Das neue Modul, welches sämtliche Cmdlets enthält heißt Microsoft.PowerShell.LocalAccounts. [...]
View ArticleSo kann man sich den Leistungsindex auch unter Windows 10 anzeigen lassen –...
Zur Beurteilung wie gut das Windows System ist, gab es unter Windows 7 den sogenannten Leistungsindex. Gerade für weniger technisch versierte Anwender konnte man hier sehr schnell erkennen, wie...
View Article