Windows 10 Pro – Das umfassende Handbuch
Heute möchte ich euch das Buch: Windows 10 Pro - Das umfassende Handbuch vom Rheinwerk Verlag vorstellen. Das Buch ist ca. Ende Februar 2016 erschienen, seitdem bin ich auch im Besitz davon. [...]
View ArticleWindows Benutzerprofile auf eine andere Festplatte auslagern
Nicht immer möchte man das komplette Benutzerprofil auf der c:\ Festplatte belassen, sondern auf einer zweiten Partition bzw. Festplatte speichern. Ein Grund hierfür wäre z.B., dass man auf der c:\...
View ArticleBenutzer in eine virtuelle Maschine unter VMware einsperren!
Manchmal ist es notwendig, dass man beim Start des Windows PC´s direkt eine virtuelle Maschine startet, mit welcher der Benutzer arbeiten soll. Dabei ist es oft auch wünschenswert, dass der Benutzer...
View ArticleWindows Netzlaufwerk mit der PowerShell verbinden
Eine Standardaufgabe ist natürlich das verbinden von Netzlaufwerken. Sei es jetzt man verwendet einen Domänencontroller, indem man Benutzerprofile verbinden muss oder man hat eine NAS System. Auch mit...
View ArticleKann ich auf meinem Windows System Hyper-V installieren?
Nicht nur der Windows Server ab 2012 bietet Hyper-V, sondern auch Windows 10. Deshalb wird es immer interessanter wie man damit virtualisiert und arbeitet. Bevor man jedoch Hyper-V verwenden kann, muss...
View ArticleKurz und Knapp: Was sind Funktionsebenen in der Active Directory
Wer bereits einen Domänencontroller installiert hat, der ist schon auf den Begriff der Funktionsebenen gestoßen. Doch was hat es damit auf sich? Genau das möchte ich in diesem Artikel etwas näher...
View ArticleKurz und Knapp: Was sind Betriebsmaster in der Active Directory?
Neben den Grundlagen zur Active Directory mit Struktur, OU´s, Funktionsebenen etc. gehören auch die sogenannten FSMOs . Man bezeichnet diese als Fexible Single Master Operation als Betriebsmaster. [...]
View ArticleHyper-V in Windows per cmd oder PowerShell installieren
Hyper-V ist eine hervorragende Möglichkeit um mehrere Betriebssystem gleichzeigt auf dem PC zu haben. Hier geht es um die Installation von Hyper-V mit der cmd oder der Windows PowerShell. [...]
View ArticleSo erstellt man ein Backup vom Windows Server
Eine der wohl wichtigsten Aufgaben eines Systemadministrator ist das Backup. Am besten ist es aber natürlich immer, wenn man es nie benötigt. Trotzdem ist die Sicherung unverzichtbar [...]
View ArticleServer Backup mit der Windows Powershell
Standardmäßig kennt man für das Backup des Windows Systems, den Dateiversionsverlauf, wbadmin oder robocopy. Doch auch die Windows Powershell bietet die Möglichkeit ein Backup zu erstellen. [...]
View ArticleWie lange läuft der Windows PC schon!
Immer mal wieder möchte man prüfen, wie lange der Windows Client also z.B. das Windows 10 Betriebssystem oder der Windows Server schon läuft. Ich habe das erst letztes mal benötigt, [...]
View ArticleMicrosoft Benutzer Konto in ein lokales Konto umwandeln
In der Regel verwende ich nicht das Microsoft Online Konto beim arbeiten mit Windows, sondern mein lokal angelegtes Konto. Jedoch musste ich letztens feststellen, dass man Apps aus dem Store nur...
View ArticleDer Weg zum Microsoft MCSA für Windows 10
Neben Zertifizierungen für Server, Exchange oder Datenbanken bietet Microsoft auch für Windows 10 ein Zertifikat an. In erster Linie richtet sich das Zertifikat an Mitarbeiter im Support, welche...
View ArticleAktivieren des IPv6 Protokolls in Windows 10 und Windows Server 2016
Die Zukunft der IP Adressierung liegt wohl bei IPv6. Natürlich hängt dies in erster Linie mit der Knappheit der IPv4 Adressen zusammen. Darum ist es langfristig wichtig zu wissen, wie das IPv6...
View ArticleProgramme beim Windows Start nicht automatisch starten!
Sobald man auf dem Windows System ein Programm installiert, kann es durchaus sein, dass es sich in den Autostart einträgt. Nicht immer möchte man dies jedoch. [...]
View ArticleWie vergibt man eine IPv6 Adresse
Langfristig wird IPv4 von IPv6 abgelöst. Aus diesem Grund ist es sinnvoll zu wissen, wo bzw. wie man die IPv6 Adresse im Windows Server 2016 und Windows 10 System vergibt. [...]
View ArticleLinux BASH unter Windows 10 installieren
Neuerdings kann man die beliebte Linux Bash auch auf einem Windows 10 Betriebssystem verwenden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand! Linux Anwender sollen Ihre Befehle ebenso im Windows 10 System...
View ArticleSo kann man Windows PowerShell unter Linux installieren
Nachdem Microsoft die Windows PowerShell OpenSource gemacht hat, ist es auch möglich diese unter einem Linux Betriebssystem zu installieren. Damit nähert sich Linux und Windows noch mehr an! [...]
View ArticleWas tun, wenn man in Windows keine Freigabe erstellen kann, weil der Reiter...
Letztens konnte ich am Window Server keine Freigabe erstellen, weil der Reiter hierfür nicht angezeigt wurde. Nach langen überlegen und suchen konnte ich feststellen, dass der Dienst "Server" nicht...
View ArticleWindows Server 2016 mit einem RAID 1 gegen einen Festplattenausfall absichern
Eine erste Grundsicherung nach der Installation des neuen Servers ergibt sich dadurch, dass man zu mindestens ein RAID 1 konfiguriert. Das bedeutet gegenüber einem Hardwareausfall einer Festplatte ist...
View Article